Kies

Körnungen 2/8, 4/8, 8/16, 16/32

Entdecken Sie die Vielseitigkeit von Kies, einem natürlich vorkommenden Rohstoff, der durch die unermüdliche Kraft der Natur geformt wurde. Über Jahrtausende hinweg haben Abtragung und Ablagerung von Gestein in Bächen, Flüssen und an Meeresstränden diesen wertvollen Baustoff entstehen lassen. Mit seinem Hauptgemengeanteil aus Quarz besticht Kies durch seine Härte, Langlebigkeit und natürliche Ästhetik. Kies zeichnet sich durch seine natürliche Herkunft aus und lässt sich nachhaltig gewinnen. Seine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit sowie hervorragende Drainageeigenschaften zeichnen das Produkt aus. Vielfältige Körnungen und Farben bieten Grundlage für individuelle Gestaltung. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigem Kies, der höchsten Qualitätsstandards entspricht. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen verwirklichen.

Eigenschaften von Kies

witterungsbeständig & frostsicher

widersteht den Einflüssen von Regen, Schnee, Sonne und Wind.

vielseitig verwendbar

Kies kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden s.u.

drainagefähig

Zwischenräume verhindern Staunässe und schützen vor Wasserschäden

robust & langlebig

hält auch hohen Belastungen stand

optisch zeitlos

vielfältigen Farben & Texturen ermöglichen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten

Anwendungsgebiete von Kies

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Filtermaterialien
  • Sport- und Freizeitanlagen
  • Beton
  • Verfüllbaustoffe
  • Wegebau

Kies ist mehr als nur ein Haufen Steine. Er ist ein Zeugnis der geologischen Geschichte und ein unverzichtbarer Baustoff für zahlreiche Anwendungen. Seine natürliche Zusammensetzung und die vielfältigen Körnungen machen ihn zu einem idealen Material unter anderem für Bauprojekte. Von der Fundamentierung bis zur Drainage – Kies bildet die solide Basis für langlebige Konstruktionen. Im Garten- und Landschaftsbau als Zierkies, Wegbelag oder zur Gestaltung von Wasserspielen – Kies verleiht jedem Außenbereich eine natürliche Note. Im Wegebau dient Kies als Deckschicht für Wege in Parks oder im Garten Anwendung.

Technische Daten

Körnungen: 2/8, 4/8, 8/16, 16/32

Produktreferenzen

Leistungserklärungen, Produktdatenblätter, Prüfzeugnisse, Konformitätsnachweisverfahren gemäß System 2+ 

Lieferwerke

Alle Kieswerke von Holcim Deutschland

Ähnliche produkte & Themen

FAQ

 

    Warum Kies wählen?
    • Natürliche Herkunft und nachhaltige Gewinnung 
    • Hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit 
    • Vielfältige Körnungen und Farben für individuelle Gestaltung 
    • Hervorragende Drainageeigenschaften

    Vertrauen Sie auf die natürliche Kraft von Kies und ent

    Welcher Kies wird für Beton verwendet?

    Für die Herstellung von Beton wird in der Regel ein Kies-Sand-Gemisch verwendet, das als Betonkies bekannt ist. Die Körnung des Kieses sollte dabei zwischen 2 mm und 32 mm liegen, um eine optimale Verdichtung und Festigkeit des Betons zu gewährleisten. Zudem ist es wichtig, dass der Kies sauber und frei von Verunreinigungen ist, um die Qualität des Betons nicht zu beeinträchtigen.

    Wie wird Kies auch bezeichnet?

    Kies ist ein natürliches Material, das in verschiedenen Bereichen unter unterschiedlichen Bezeichnungen bekannt ist. Im Bauwesen wird er oft als Zuschlagstoff bezeichnet. In der Geologie spricht man von einem Lockergestein oder Sediment. Je nach Region und Anwendung können auch Bezeichnungen wie Schotter oder Rollkies verwendet werden.

    Was ist der Unterschied zwischen Kies und Sand?

    Kies und Sand sind zwar beides natürliche Materialien, die in der Bauindustrie verwendet werden, aber sie unterscheiden sich deutlich in ihrer Korngröße. Sand besteht aus feinen Körnern, während Kies aus gröberen, abgerundeten Steinen besteht. Die genaue Abgrenzung erfolgt über den Korndurchmesser: Sandkörner sind kleiner als 2 mm, während Kieskörner zwischen 2 mm und 63 mm groß sind. Diese unterschiedlichen Eigenschaften führen zu verschiedenen Anwendungsbereichen.