Holcim Deutschland: Vorreiter bei CSC-Zertifizierung nach Version 3.0
Holcim Deutschland setzt Maßstäbe in der nachhaltigen Baustoffindustrie: Als einziger deutscher Zementhersteller hat Holcim die CSC-Platin-Zertifizierung nach der neuen Version 3.0 erhalten. Zudem sind jetzt alle Kieswerke und Steinbrüche mit Gold zertifiziert, und das ECOCycle-Center Dortmund wurde als erster Recycling-Hub in Deutschland mit dem CSC-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet.
Das Concrete Sustainability Council (CSC) steht für mehr Transparenz in der Betonherstellung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und ihrer sozialen sowie ökologischen Auswirkungen. Als globales Zertifizierungssystem bewertet und prämiert das CSC die verantwortungsvolle Gewinnung und Verarbeitung von Baustoffen wie Beton, Zement und Gesteinskörnungen. Ein Großteil der Holcim Werke ist bereits CSC-zertifiziert (Übersicht siehe hier). Alle drei Jahre erfolgt turnusgemäß eine Rezertifizierung. Mit der aktualisierten CSC Version 3.0 wurde eine neue und deutlich anspruchsvollere Bewertungsmethodik eingeführt.
Einziger deutscher Zementhersteller mit CSC Platin nach CSC-Version 3.0
Nachdem das Zementwerk Beckum im Sommer 2024 als erstes Werk nach den verschärften Kriterien der Version 3.0 mit einer Rezertifizierung den Maßstab auf dem hohen Niveau "Gold" gesetzt hatte, folgten im September 2024 das Werk Duisburg-Schwelgern und nun im März 2025 auch die Werke in Höver und Lägerdorf - alle drei jeweils mit der höchsten Zertifizierung in “Platin”. Damit ist Holcim der einzige Zementhersteller in Deutschland, der nach der neuen CSC-Version 3.0 Platin-zertifiziert ist.
CSC-Gold-Zertifizierung für alle AGG-Werke und das ECOCycle-Center Dortmund
Zudem hat Holcim jetzt für alle Kieswerke und Steinbrüche eine CSC-Gold-Zertifizierung erhalten, und als besonderes Highlight ist das ECOCycle-Center Dortmund der erste zertifizierte Recycling-Hub Deutschlands, welcher ebenfalls mit Gold ausgezeichnet wurde. Die ECOCycle-Plattform für zirkuläres Bauen ermöglicht die effiziente Logistik, sortenreine Baustofftrennung, Zerkleinerung und hochwertige Aufbereitung von Bauabbruchmaterialien – und somit die neue Nutzung von alten Baustoffen. So wird der Bedarf an Primärressourcen effektiv reduziert und die Umwelt geschont. Holcim Deutschland betreibt Stand heute bereits vier ECOCycle-Center, nämlich in Dortmund, Sprockhövel, Tarbek und Mendig, von wo aus die verschiedenen Regionen mit aufbereiteten Gesteinskörnungen versorgt werden.
Mehrwert für Kunden
Durch die CSC-Zertifizierung der Holcim Werke leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Bau nachhaltiger Gebäude. „CSC-zertifizierte Baustoffe tragen zur Nachhaltigkeit und Wertsteigerung von Bauprojekten bei und schaffen damit echten Mehrwert für Architekt:innen, Planer:innen und Investor:innen“, so Thorsten Hahn, CEO von Holcim Deutschland. Der Wert der CSC‑Zertifikate ergibt sich insbesondere aus der Anerkennung durch nationale und internationale Nachhaltigkeitszertifikate für Gebäude wie DGNB, BREEAM und LEED sowie darüber hinaus auch in der maßgeblich erhöhten Transparenz bei Bauvorhaben der öffentlichen Hand. Hahn weiter: „Die Auszeichnungen zeigen, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie wirkt. Doch die Transformation der Baubranche ist in vollem Gange – und wir sind entschlossen, unseren Weg konsequent fortzusetzen."
Weitere Infos hier

**************************************
Pressekontakt:
Holcim (Deutschland) GmbH
Unternehmenskommunikation
Troplowitzstraße 5
22529 Hamburg
Telefon: +49 151 14 05 71 95
nicolas.schnabel@holcim.com