Forum:bau spotlight 2025
100 Tage nach der BundestagsWahl - Wohin steuert die Baupolitik?
Die Herausforderungen im Baubereich sind groß. Gebäude, Straßen und Brücken müssen saniert und gebaut werden. Mit welchen baupolitischen Maßnahmen will die Politik die neue Wahlperiode gestalten? Dazu sprechen wir mit Vertretern der Bundestagsfraktionen der CDU/CSU, SPD und Bündnis'90/Die Grünen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze.

Auf dem FORUM:BAU 2024 am 27.11.2024 in Essen ging es um die großen Themen der Baubranche: Dekarbonisierung, Zirkularität, Digitalisierung. Es wurde berichtet von erforderlichen politischen Rahmenbedingungen, wegweisende Projekte im Bereich des nachhaltigen Bauens vorgestellt und Innovationen von Start Ups zur Digitalisierung gezeigt.
Mit dem Format FORUM:BAU Spotlight wollen wir an den spannenden Diskurs anknüpfen. Was treibt die Macher der Baubranche an? Was können wir von ihnen mitnehmen und in unserem beruflichen Alltag umsetzen?
Dieses digitale Diskussionsformat richtet sich an die Besucher:innen des FORUM:BAU 2024 sowie alle Entscheider:innen im Bereich des nachhaltigen Bauens, speziell Projektentwickler und Bauherren, Architekt:innen, Planer:innen und Berater:innen.
Referent
Markus Möller
Public Affairs Manager - Holcim (Deutschland) GmbH
Public Affairs Manager - Holcim (Deutschland) GmbH
- Verantwortet seit Mai 2024 die Belange im Public Affairs Bereich bei der Holcim (Deutschland) GmbH.
- Zuvor war er in ähnlicher Funktion bei diversen Beratungsagenturen und Unternehmen aus dem gesundheits- und energiepolitischen Bereich tätig.
- Markus Möller studierte Politikwissenschaft im Bachelor und Master an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Jetzt Anmelden bis zum 18.06.2025
Formular ausfüllen und auf ‘Anmelden’ klicken.
Sie erhalten eine Mail an die angegebene Mail-Adresse. Bitte klicken Sie auf den Link in der Mail, um Ihre Mail-Adresse zu bestätigen. Vergessen Sie nicht, auch in Ihrem Spam-Ordner nachzusehen.
Sie erhalten per Email Ihren personalisierten Zugangslink zu unserem Zoom-Webinar. Bitte notieren Sie sich diesen im Kalender, damit Sie sich am Tag des Webinars einloggen können.