Carbonbeton (CPC) Balkonbeläge
Die filigranen und hoch belastbaren Balkonelemente aus Carbonbeton (CPC) eignen sich für zahlreiche Anwendungen im Bauwesen und Landschaftsbau. Im Bereich des Balkonbelags werden die dünnen Elemente vierseitig linienförmig gelagert. CPC Balkonelemente erfüllen hohe Rutschfestigkeitsanforderungen (R11 bis R13). Eine zusätzliche Beschichtung ist nicht erforderlich.
Eigenschaften von CPC Balkonbelägen

CPC Balkonbeläge revolutionieren die Bauweise von Balkonen
Carbonbeton revolutioniert die Bauweise von Balkonen und setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Designfreiheit und Langlebigkeit. Als innovativer Verbundwerkstoff kombiniert Carbonbeton die Vorteile von Carbonfasern und Feinbeton, wodurch er nicht nur extrem belastbar und korrosionsbeständig ist, sondern auch eine ressourcenschonende Bauweise ermöglicht. Mit seiner hohen Tragfähigkeit und schlanken Konstruktion bietet Carbonbeton die ideale Lösung für moderne Balkonbeläge, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch umweltfreundlich sind. Entdecken Sie die Zukunft des Bauens mit Balkonbelägen aus Carbonbeton!
Vorteile und Eigenschaften von Balkonbelägen aus Carbonbeton
1. Höhere Tragfähigkeit bei geringem Gewicht
Carbonbeton überzeugt durch seine außergewöhnliche Festigkeit: Mit einer Zugspannung von bis zu 3.000 Newton pro Quadratzentimeter ist er sechsmal belastbarer als herkömmlicher Stahlbeton. Gleichzeitig ist der Werkstoff viermal leichter, was eine schlankere Bauweise ermöglicht und das Gesamtgewicht von Balkonkonstruktionen deutlich reduziert.
2. Korrosionsbeständigkeit für maximale Langlebigkeit
Im Gegensatz zu Stahl ist Carbon vollständig korrosionsfrei. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer dicken Betonschicht zum Schutz der Bewehrung, was nicht nur Ressourcen spart, sondern auch die Lebensdauer der Bauteile erheblich verlängert. Experten gehen von einer Haltbarkeit von mindestens 100 bis 200 Jahren aus.
3. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
Carbonbeton ist ein Vorreiter im klimafreundlichen Bauen: Durch die reduzierte Materialmenge können bis zu 50 Prozent des Betonverbrauchs eingespart werden, bei Sanierungen sogar bis zu 80 Prozent. Zudem senkt der Werkstoff die CO₂-Emissionen eines Bauwerks um bis zu 80 Prozent.
4. Designfreiheit durch Flexibilität
Die beweglichen Carbonfasermatten ermöglichen die Fertigung von runden und geschwungenen Formen, die mit Stahlbeton kaum realisierbar sind. So eröffnen sich völlig neue gestalterische Möglichkeiten für Architekten und Bauingenieure.
5. Wirtschaftlichkeit und Recyclingfähigkeit
Neben den Einsparungen bei Material und Energie punktet Carbonbeton durch niedrige Logistikkosten und minimierte Instandhaltungskosten über seine lange Lebensdauer. Der Werkstoff ist zudem zu etwa 98 Prozent recycelbar, wodurch er einen weiteren Beitrag zur Ressourcenschonung leistet.
Fazit
Balkonbeläge aus Carbonbeton vereinen modernste Technologie mit nachhaltigen Bauprinzipien. Sie bieten herausragende Vorteile wie hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Designfreiheit und Umweltfreundlichkeit. Mit diesem innovativen Baustoff gestalten Sie langlebige Balkone, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden – ökologisch, wirtschaftlich und ästhetisch überzeugend!
- Produktbezeichnung: CPC 40-2-2
- Betondruckfestigkeit: C80/95
- Expositionsklassen (gemäß DIN EN 206 / DIN 1045-2): X0, XC1-4, XF4, XM2, XD3, XS3, XA2
- Mimimale Abmessungen (LxB): 0,4 x 0,15m
Maximale Abmessungen (LxB): 17,0 x 3,5m - Bauteilhöhe: 40 mm
- Maximale Öffnung in einer Platte: 60 x 60mm
- Carbonbewehrung: 4 Lagen
- Brandverhalten:"nichtbrennbar"; Baustoffklasse A2 nach DIN 4102-1
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Z-71.3-42
- Umwelt-Produktdeklaration: EPD-HOL-20240212-IBA2-DE
- C2C-Zertifzierung (Cradle to Cradle Products Innovation Institute): Bronze (Certification Number 7106)
Auf Einweg-/Europalette oder Kanthölzern
Deutschlandweit lieferbar