Doppelwand
Doppelwände, auch bekannt als Elementwände oder Hohlwände, sind Halbbetonfertigteile, bestehend aus zwei mindestens 5 cm starken Betonschalen. Diese sind durch Gitterträger oder Abstandhalter miteinander verbunden. Der Zwischenraum zwischen den Schalen wird auf der Baustelle mit Ortbeton verfüllt, wodurch eine massive und tragfähige Wand entsteht. Die Doppelwände werden in unserem fast vollautomatisiertem Werk in Neermoor hergestellt. Aufgrund der Fertigungsüberwachung im Werk und der Optimierung der Betonrezeptur ist die Oberfläche bereits direkt nach Montage tapezierfertig. Für die spätere Nutzung werden bereits bei uns im Werk alle Leerrohre, Einbaudosen und Leitungsschächte genau positioniert und eingebaut.

kURZE bAUZEITEN und hohe Qualität
Doppelwände aus Betonfertigteilen bieten eine Vielzahl an überzeugenden Vorteilen für moderne Bauprojekte. Durch den hohen Grad der Vorfertigung im Werk wird eine erhebliche Beschleunigung des Bauprozesses erreicht, was zu kürzeren Bauzeiten und somit potenziellen Kosteneinsparungen führt.
Hohe Flexibilität in der architektonischen Gestaltung
Gleichzeitig ermöglichen diese Elementwände eine hohe Flexibilität in der architektonischen Gestaltung und erleichtern die Integration von Installationen bereits in der Planungs- und Fertigungsphase. Die Produktion unter kontrollierten Bedingungen im Werk garantiert zudem eine konstant hohe Qualität der Bauteile. Wirtschaftlich betrachtet erweisen sich Doppelwände als effizient, da der Aufwand für Schalungsarbeiten und das benötigte Personal auf der Baustelle reduziert werden.
Nach dem Verfüllen des Zwischenraums mit Ortbeton entwickeln die Doppelwände hervorragende statische Eigenschaften und bieten somit eine robuste und tragfähige Konstruktion. Darüber hinaus trägt die massive Bauweise zu einem verbesserten Schall- und Wärmeschutz bei, was den Wohnkomfort und die Energieeffizienz des Gebäudes positiv beeinflusst.
Betonschalenstärke: mindestens 5 cm
Fertigung: fast vollautomatisiert
Oberfläche: direkt nach Montage tapezierfertig
Positionierung der Leerrohre, Dosen und Schächte erfolgt im Werk
Neermoor
Anwendungsgebiete der Doppelwände
Doppelwände aus Betonfertigteilen stellen eine effiziente und wirtschaftliche Lösung für eine Vielzahl von Bauvorhaben dar. Ihre Anwendungsgebiete erstrecken sich insbesondere auf den Wohnungsbau, wo sie bei der Errichtung von Einfamilien-, Mehrfamilien- und Geschosswohnungsbauten eine rasche Fertigstellung des Rohbaus ermöglichen. Dabei zeichnen sie sich durch eine hohe Maßgenauigkeit und bereits integrierte, optimale Schallschutzeigenschaften aus.
Auch im Gewerbebau erweisen sich Doppelwände als vorteilhaft für Bürogebäude, Produktionshallen und Lagergebäude, da sie flexible Gestaltungsmöglichkeiten bieten und eine insgesamt wirtschaftliche Bauweise unterstützen. Die kurze Bauzeit ist hierbei ein entscheidender Faktor, um Ausfallzeiten zu minimieren und eine zügige Inbetriebnahme zu gewährleisten. Besonders prädestiniert sind Doppelwände für sogenannte Schnellbauprojekte, bei denen ein enger Zeitplan die oberste Priorität hat. Die vorgefertigten Betonelemente werden termingerecht zur Baustelle geliefert und können dort in kürzester Zeit montiert werden, was zu einer signifikanten Reduzierung der gesamten Bauzeit führt.
Die Vorteile von Doppelwänden liegen klar auf der Hand
Neben der Zeitersparnis durch die schnelle Montage überzeugen sie durch ihre hohe Qualität und Maßgenauigkeit. Die wirtschaftliche Bauweise und die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten stellen weitere Pluspunkte dar. Wer also Wert auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit legt, sollte Doppelwände als moderne und zukunftsweisende Baulösung für sein nächstes Bauprojekt in Betracht ziehen.