Holcim PrillMax® plus Mg

Der leistungsfähige granulierte kohlensaure Magnesiumkalk

Die Düngung von Böden ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und Produktivität von Pflanzen. Eine der effektivsten Methoden zur Verbesserung der Bodenqualität ist die Anwendung von Kalk, insbesondere wenn dieser mit Magnesium angereichert ist. Magnesium ist ein essentieller Makronährstoff für Pflanzen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Photosynthese, da es ein zentraler Bestandteil des Chlorophylls ist. Durch die Zugabe von Magnesium zu Kalkdüngern wird sichergestellt, dass die Pflanzen ausreichend mit diesem wichtigen Nährstoff versorgt werden. Unser Kalkdünger ist eine hochwertige Calcium- und Magnesiumquelle, die Ihren Boden optimal versorgt. Dank seiner natürlichen Zusammensetzung ohne Zusatzstoffe kann er das ganze Jahr über problemlos ausgebracht werden. 
 

Vorteile von hOLCIM PrillMax® plus mg

Nachhaltigkeit

Gelistet in der Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion in Deutschland

nachhaltigen Verbesserung der Bodenqualität

Wirtschaftlichkeit

Vermindert das Risiko des Überkalkens durch geringere Aufwandmengen

Optimierte Ausnutzung der Nährstoffe & damit Steigerung der Ertragssicherheit

Anwendungen

Hohe Schlagkraft durch große Arbeitsbreiten mit eigenem Düngerstreuer

Ganzjährige Anwendung

Anwendungsgebiete von Holcim PrillMax® plus mg

  • Rasen
  • Ziergarten
  • Obstanbau
  • Gemüseanbau

 

Eigenschaften

  • Erhöht den pH-Wert des Bodens

  • Magnesium schafft sattgrüne Pflanzen und verringert die Neigung zur Moosbildung im Rasen

  • Nachhaltige Verbesserung der Bodenstruktur

  • Aktivierung und Förderung des Bodenlebens

  • Im Boden befindliche Nährstoffe werden durch Optimierung des pH-Wertes mobilisiert und pflanzenverfügbar

  • Natürliches Carbonatgestein ohne Verwendung von Klebstoffen und anderen chemischen Hilfsstoffen

  • Geeignet für die Anwendung im ökologischen Gartenbau

  • Für ganzjährige Anwendung

  • Gelistet in der Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion in Deutschland

Services
Produktdaten

Granuliertes Kalkstein- und Dolomitmehl Körnung 2-6 mm
 

  • CaO-Gehalt: ca. 35 % (CaCO3 62%)
  • MgO-Gehalt: ca. 16 % (MgCO3 34%)
  • Neutralisationswert: 59 % CaO
  • Reaktivität: 54 % (Salzsäuretest)
  • Mahlfeinheit Kalksteinmehl 75 % < 63 μm
  • Durchgang bei 1 mm: 100 %
  • Schüttdichte: ca. 1,3 t/ m3
  • Calciumcarbonat CAS-Nr.: 471-34-1
  • Dolomit CAS-Nr.: 16389-88-1
     
Anwendungsempfehlung

Für eine ideale Anwendung auf Rasenflächen, im Ziergarten und im Obst- und Gemüseanbau: 1 x jährlich ca. 50-250 g/m2
 

BodenartAufwandmenge ca. g/m2
leicht, Sand50-60
mittel, Lehm  100-150
schwer, Ton150-250
Rasen100
Ziergarten100-120

           
Moorbeetpflanzen wie Rhododendron, Azalee oder Lavendelheide usw. bevorzugen eher saure Böden. Christrose, Feldahorn, Storchenschnabel oder Goldregen kommen dagegen auf leicht alkalischen Böden besser zurecht.
Für die Höhe der Kalkgabe ist die Orientierung am Bedarf der Kulturen und am Bodenuntersuchungsergebnis zu empfehlen.

 

 

Kontaktformular

Benötigen Sie Unterstützung bei der Interpretation der Untersuchungsergebnisse Ihrer Bodenprobe? Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den Prüfbericht und erörtern die Möglichkeiten für Ihre Kalkdüngung. Kontaktieren Sie uns!
 

Der optimale pH-Wert ist entscheidend für die Nährstoffaufnahme der Pflanzen

Viele Böden, insbesondere in landwirtschaftlich genutzten Gebieten, neigen dazu, im Laufe der Zeit sauer zu werden. Kalk wird häufig verwendet, um den pH-Wert zu erhöhen und die Bodenversauerung zu bekämpfen. Wenn Kalk mit Magnesium kombiniert wird, kann er nicht nur den pH-Wert stabilisieren, sondern auch die Verfügbarkeit anderer Nährstoffe im Boden verbessern. Ein optimaler pH-Wert ist entscheidend für die Nährstoffaufnahme der Pflanzen. 

In vielen Böden kann ein Mangel an Magnesium auftreten, insbesondere in sandigen oder stark bearbeiteten Böden. Ein Magnesiummangel kann zu verschiedenen Wachstumsstörungen führen, wie z.B. einer schlechten Blattentwicklung und einer verringerten Erntequalität. Durch die Düngung mit kalkhaltigem Magnesiumdünger wird das Risiko von Mangelerscheinungen verringert, was zu gesünderen Pflanzen und höheren Erträgen führt. Ein ausgewogenes Verhältnis von Calcium und Magnesium im Boden ist entscheidend für die Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Zu viel Calcium kann die Aufnahme von Magnesium beeinträchtigen, was zu Ungleichgewichten im Nährstoffhaushalt führen kann. Durch die Kombination von Kalk und Magnesium wird ein harmonisches Nährstoffverhältnis gefördert, das die Gesundheit der Pflanzen unterstützt und die Erträge steigert.

Verbesserte Bodenfruchtbarkeit mit Holcim PrillMax® plus Mg

Die Düngung mit Holcim PrillMax® plus Mg (Kalk und Magnesium) ist eine effektive Methode, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen und die Gesundheit der Pflanzen zu fördern. Diese Kombination verbessert nicht nur die Nährstoffversorgung, sondern reguliert auch den pH-Wert, verbessert die Bodenstruktur und verringert das Risiko von Mangelerscheinungen. Für Landwirt:innen und Gärtner:innen ist es daher ratsam, Holcim PrillMax® plus Mg in ihre Düngestrategien zu integrieren, um gesunde Pflanzen und ertragreiche Ernten zu gewährleisten.